Noch keinen Umsatz — den aber erfolgreich vor-angemeldet
Alle frischen Gründer:innen müssen sich früher oder später damit beschäftigen: der ersten Umsatzsteuervoranmeldung.
Und die Probleme fangen da schon relativ früh an:
Woher soll ich überhaupt wissen, dass ich eine Voranmeldung abgeben muss? Und wann? In welchem Rhythmus? Monatlich? Quartalsweise? Wie gibt man so eine Voranmeldung ab?
Weiter geht es mit Fragen wie: Wie buche ich eine amerikanische Rechnung, auf der keine Umsatzsteuer ausgewiesen ist? Zu welcher Kategorie zählen Server-Kosten? Wie funktioniert das bei Abbuchungen ohne Rechnung? Was mache ich mit PayPal Zahlungen? Sind meine Kontogebühren umsatzsteuerfrei? Wie buche ich Stripe-Zahlungen?
Und das irre: Obwohl alle das gleiche Problem haben, sind viele Sachen einfach ungooglebar. Entweder man findet gar nichts oder muss sich auf den Beitrag von „Steuerdiddelmaus87“ in irgendeinem Nischenforum verlassen und hoffen, dass einen die ich-persönlich-buche-das-ja-immer-so-Aussagen nicht direkt in den Knast bringen.
Im Zweifel, kann ich persönlich zwar immer unseren wirklich hervorragenden Steuerberater befragen — aber jede Minute kostet.
Wir können uns das gerade noch leisten; Gründer:innen mit weniger Startkapital und/oder weniger Erfahrung werden so aber systematisch benachteiligt.
Ich finde: Der Prozess muss so einfach funktionieren und so verständlich sein, dass jede:r die Möglichkeit hat, sich eigenständig zu helfen.
⁂
Aber statt nur zu meckern, haben wir die Initiative ergriffen: Mit dem Young Founders Network e.V. haben wir die YouTube-Serie Crash Kurs Bürokratie gestartet.
Dort erklären wir alle Formulare und Behörden, mit denen man in Deutschland konfrontiert wird, wenn man etwas gründen möchte.
Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung setzen wir uns für unternehmerische Bildung ein – kostenlos und für alle.
Ein riesiges Dankeschön für die fachliche Unterstützung:
⚖️Janine Wendt von Technische Universität Darmstadt
🔍Monika Martyniak von KSB INTAX
💼Kristin Süßenbach von Gehrke Econ
Ich freue mich, dass wir mit euch so tolle ehrenamtliche Partner für den Crash-Kurs-Bürokratie haben!