🤷🏻♀️ Finde den Fehler: Deutschland ändert ein Gesetz, informiert niemanden darüber und wundert sich dann, wenn es nicht umgesetzt wird.

Schon mal vom Transparenzregister gehört? Wahrscheinlich in letzter Zeit häufiger.

🏢 Das Transparenzregister gibt im Wesentlichen Auskunft darüber, wem welches Unternehmen gehört.

Soweit, so gut.

✅ Viele Jahre lang wurde die Eintragung im Transparenzregister automatisch vorgenommen, sobald die Anmeldung im Handelsregister erfolgte.

📝 Doch 2021 änderte sich das: Jetzt muss die Anmeldung im Transparenzregister zusätzlich nach der Eintragung im Handelsregister erfolgen.

💸 Wenn dies nicht geschieht, drohen Strafen von bis zu 100.000 Euro.

😵💫 Das Problem dabei: Es gab keine breite Information über diese Änderung – Unternehmer sind selbst dafür verantwortlich, davon zu wissen. Natürlich tragen Unternehmer die Verantwortung für ihre Unternehmen und müssen über Gesetzesänderungen informiert sein. Aber im stressigen Alltag gehen gerade solche kleinen Änderungen oft unter.

🗣️Unsere Notarin wies uns darauf hin (obwohl sie dazu nicht verpflichtet war), und viele meiner Bekannten haben es nur durch Freunde erfahren.

Warum geht das nicht einfacher? Warum kann das nicht besser geregelt werden? 🤔

Warum ist deutsche Bürokratie nicht effizienter?

Statt nur zu meckern, haben wir die Initiative ergriffen 💪🏻:Mit dem Young Founders Network e.V. haben wir die YouTube-Serie CrashKurs Bürokratie gestartet 🎥.

📝 Dort erklären wir alle Formulare und Behörden, mit denen man in Deutschland konfrontiert wird, wenn man etwas gründen möchte.

💡Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung und der Fritz Behrens Stiftung setzen wir uns so für Chancengleichheit in unternehmerischer Bildung ein. Kostenlos, leicht verständlich und für alle.

Ein riesiges Dankeschön für die fachliche Unterstützung:

⚖️ Janine Wendt (Technische Universität Darmstadt)

🔍Monika Martyniak (KSB INTAX )

💼Kristin Süßenbach (Gehrke Econ)

💪🏻 Ich freue mich, dass wir mit euch so tolle ehrenamtliche Partner für den Crash-Kurs-Bürokratie haben!

Nour Idelbi